Vorherige Lektion: Musik hören
Das Griffbrett einer Gitarre ist in eine bestimmte Anzahl von Bünden aufgeteilt. Die Anzahl der Bünde ist je nach Modell unterschiedlich. Auf dem Griffbrett gibt es insgesamt 12 Töne die sich immer wiederholen. Die Wiederholungen werden auch als Oktaven bezeichnet. Eine Oktave eines Tones ist der gleiche Ton in einer anderen Tonhöhe. Zu wissen welcher Ton auf dem Griffbrett an welcher Stelle zu finden ist, ist natürlich sehr wichitg, daher hab ich eine kleine Grafik mit den ersten 12. Bünden des Griffbrett erstellt und die Töne in die entsprechenden Bünde eingetragen.
- F# = Gb
- G# = Ab
- A# = Bb
- C# = Db
- D# = Eb
Die Bezeichnung ist abhängig von der verwendeten Tonart bzw. Tonleiter.
Nächste Lektion: Solo Improvisation mit Skalen und Tonleitern